BLUE PORT
Roadmap 2030.
Unser Weg zu mehr Nachhaltigkeit
Für uns steht BLUE PORT KIEL für die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Leistung. Als Hafen, dessen Elemente Wasser und Luft sind, nutzen wir die Farbe Blau als visuelles Statement für eine ökologische Zukunft.
WIR WOLLEN EINER DER
UMWELTFREUNDLICHSTEN
HÄFEN EUROPAS WERDEN.
Aktueller Stand:
Ein deutlicher Unterschied.
Wer heute erfolgreich sein will, muss proaktiv in Sachen Umweltschutz und Gesellschaft agieren. Nur so können wir langfristig erfolgreich sein. Wir stellen uns der Herausforderung, die wirtschaftliche Nutzung des Hafens im Sinne des öffentlichen Interesses der Nachhaltigkeit zu erfüllen und weiterzuentwickeln. Hierzu gehören insbesondere Klimaschutz, Energie- und Ressourceneffizienz und die Vermeidung von Schadstoffen in Luft und Gewässern im Rahmen technischer Möglichkeiten.
Wir wollen bis 2030 nahezu klimaneutral sein.
Aktueller Status: Wir sind gut davor. Im Jahr 2023 haben wir insgesamt 2.225 Tonnen CO2 emittiert, zusammengesetzt aus den unternehmenseigenen Bereichen Immobilien und Fuhrpark. Das ergibt eine Reduktion der Emissionen um 12 Prozent im Vergleich zu 2019. Die ausgestoßenen Schiffsemissionen (mit und ohne Landstrom) an allen Hafenteilen, ausgenommen Nordmole und Nordhafen, umfassten im Jahr 2023 10.602 Tonnen CO2. Im Vergleich zum Jahr 2019 ergibt sich eine Reduktion der Emissionen um 34 Prozent.
Die Fokusthemen, in denen wir aktiv sind, ziehen sich durch das gesamte Unternehmen: Schiffsversorgung, Energie, Fahrzeugflotte und Verkehr, Digitalisierung und strategische Projekte. Um mehr zu erfahren, nach unten scrollen.
Neben der Unterstützung von externen Projekten und Förderungsmaßnahmen, machen wir unsere Hausaufgaben:
Schiffsantriebe
Immer mehr Fähren und Kreuzfahrtschiffe versorgen ihren Strombedarf an unseren Terminals inzwischen über Landstrom, schalten ihre Antriebe aus und reduzieren ihre Emissionen während der Liegezeit nahezu auf null. Doch auch auf See, bei den Schiffsantrieben, findet ein Wandel statt.
Schiffsabwässer
Zur Reinhaltung unserer Meere ist die Abgabe von Abwasser am Ostseekai bereits seit 2007 möglich, bei den Fähranlegern sogar länger. Mit dem Betrieb einer der modernsten Annahmeeinrichtung für Schiffsabwässer an der deutschen Küste erfüllen wir bereits seit Juni 2017 die 2021 in Kraft getretenen Anforderungen.
BLU.E-Mobilität
Wir rüsten schrittweise alle Flurfahrzeuge auf Elektro- oder Wasserstoffantrieb um. Durch die Teilnahme an Testbetrieben fördern wir die Entwicklung alternativer Antriebe bei Zugmaschinen und Staplern. Alle weiteren Fahrzeuge sollen möglichst mit CO2-neutralem GTL betankt werden.
Luftqualität im Kieler Hafen
Die Luftqualität im Kieler Hafen ist gut. Sogar bei Mehrfachanläufen von Kreuzfahrtschiffen im Hafen werden die Grenzwerte für Luftqualität nicht überschritten. Dies haben wir wiederholt in akkreditierten Messverfahren nachmessen und vergleichen lassen. Das Ergebnis, 2018 wie 2008: Alle Werte im grünen Bereich.
Grüne Energie
Ob für Landstrom, Immobilien oder zur Ladung der E-Mobil-Flotte: Seit 2014 decken wir beim PORT OF KIEL unseren Strombedarf vollständig aus erneuerbaren Energien und produzieren inzwischen auch eigenen Ökostrom. Insgesamt soll der eigene Strombedarf gesenkt und durch selbst erzeugten Ökostrom ergänzt werden.
Kombinierter Verkehr
Der kombinierte Verkehr verlagert Transporte von der Straße auf die Schiene und den Seeweg und führt zu einer deutlichen Reduzierung von Schadstoffemissionen. Wir fördern zusätzliche Zuganbindungen in unseren Hafenteilen, um möglichst viele Verkehre auf umweltfreundlichere Verkehrsträger umzulenken.
Future Port
Die Ostsee
Die Ostsee ist aufgrund ihrer Beschaffenheit ein sehr sensibles Fahrt- und Schutzgebiet. Hier ist der Ausstoß von Schiffsemissionen, die Abgabe von Abwässern, die Entsorgung von Müll, die Ausrüstung von Öltankern, die Verwendung von Schiffsanstrichen und die Abgabe von Ballastwasser wesentlich strenger geregelt als in fast allen anderen Fahrtgebieten der Erde. Nicht zuletzt durch die Ausweisung als Emissionskontrollgebiet (ECA = Emission Control Area) ist die Ostsee eins der weltweit saubersten Fahrtgebiete überhaupt. Reedereien investierten in neue Technologien, um Schiffe noch effizienter zu machen und Emissionen dauerhaft zu reduzieren. Wir finden, die weltweite Umsetzung der Grenzwerte auf 0,5 Prozent Schwefel in Schiffsemissionen seit dem Jahr 2020 ist der richtige Weg in Richtung einer saubereren Umwelt.
PORT OF KIEL
Unser Hafen liegt inmitten einer der wenigen weltweiten ECA-Sonderzonen der Schifffahrt, die von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) festgelegt wurden und in der spezielle Umweltrichtlinien zu Emissionen aber auch zur Abfall- und Brauchwasserentsorgung gelten.
Trotzdem kann man alles noch besser machen. Auch wir wollen unseren Beitrag leisten und einer der Vorzeigehäfen an der Ostsee werden. Der Kieler Hafen wird weiter wachsen. Und dies ist ökologisch vorteilhaft, da die Schifffahrt – gemessen an der Transportleistung in Tonnenkilometern – der Verkehrsträger mit dem geringsten Ausstoß an Klimagasen ist.
Schifffahrt
Über 90 Prozent des Welthandels, fast 95 Prozent des Außenhandels der Europäischen Union und nahezu 70 Prozent des deutschen Im- und Exports werden über den Seeweg abgewickelt. Die Seeschifffahrt stellt nicht nur das leistungsfähigste Transportmittel im internationalen Warenaustausch dar, sondern in Bezug auf den transportbedingten Energieverbrauch und die damit verbundenen Umweltbelastungen auch das effizienteste.
Umweltbericht.
Zum Öffnen bitte auf das Cover klicken.